Gemeindebriefe

2020 | Ausgabe 4 | November 20 - Januar 21
02.11.2020 | 16,6 MiB
Ein Haufen Dankbarkeit
Fluchten mit leeren Regalen, Zoom auf eine Konservendose, die verloren auf der Seite liegt. Es waren nur ein paar Wochen im April, als sich die Menschen mit Klopapier eindeckten und ein Telefongespräch mit der Frage begann, ob es wieder Hefe gäbe. Im Fernsehen gab es Kochshows, die „aus wenig mehr machen“ im Titel trugen. Die Älteren erinnerten sich an längst vergangene Mangelzeiten nach dem Krieg. Nach einiger Zeit wich die Panik dem üblichen Einkaufsgefühl. Von allem im Überfluss, die Qual ist nicht die Knappheit, sondern die Wahl.

2020 | Ausgabe 2 | Mai 20 - Juli 20
02.11.2020 | 9,6 MiB
Die Kirche und ihr neues Gesicht
Geboren war die Idee zunächst aus der Not heraus: Die erste coronabedingte Absage des Gottesdienstes am 15. März kam viel zu kurzfristig, um sie in der Presse bekannt zu geben. Also beschloss Pastorin Debora Becker den Gottesdienst kurzerhand in einem Format zum Mitnehmen zu gestalten, quasi „to go“. Das Format veränderte sich, die Idee blieb bis heute.

2020 | Ausgabe 2 | Mai 20 - Juli 20
02.05.2020 | 14,5 MiB
In der Nacht zum 21. Januar wurde der alte Teil unseres Gemeindehauses (das alte Küsterhaus) durch einen Brand zerstört. Viele Menschen, denen ich seitdem begegnet bin, haben mir Geschichten erzählt und Erinnerungen, die sie mit diesem Haus verbinden. Von Konfirmandenunterricht und Schulunterricht im alten Schulhaus. Eltern heute erzählen, wie die Kinder in der Krippe morgens am Fenster standen.

2020 | Ausgabe 1 | Februar 20 - April 20
07.04.2020 | 10,7 MiB
Zuversicht
Jedes Jahr stellt die Evangelische Kirche in Deutschland die Fastenaktion „Sieben Woche ohne“ unter ein Motto. 2020 lautet das Thema: Zuversicht – Sieben Wochen ohne Pessimismus. Dieses Leitwort spricht mich an.

2020 | Ausgabe 4 | November 20 - Januar 21
02.11.2020 | 16,6 MiB
Ein Haufen Dankbarkeit
Fluchten mit leeren Regalen, Zoom auf eine Konservendose, die verloren auf der Seite liegt. Es waren nur ein paar Wochen im April, als sich die Menschen mit Klopapier eindeckten und ein Telefongespräch mit der Frage begann, ob es wieder Hefe gäbe. Im Fernsehen gab es Kochshows, die „aus wenig mehr machen“ im Titel trugen. Die Älteren erinnerten sich an längst vergangene Mangelzeiten nach dem Krieg. Nach einiger Zeit wich die Panik dem üblichen Einkaufsgefühl. Von allem im Überfluss, die Qual ist nicht die Knappheit, sondern die Wahl.

2020 | Ausgabe 2 | Mai 20 - Juli 20
02.11.2020 | 9,6 MiB
Die Kirche und ihr neues Gesicht
Geboren war die Idee zunächst aus der Not heraus: Die erste coronabedingte Absage des Gottesdienstes am 15. März kam viel zu kurzfristig, um sie in der Presse bekannt zu geben. Also beschloss Pastorin Debora Becker den Gottesdienst kurzerhand in einem Format zum Mitnehmen zu gestalten, quasi „to go“. Das Format veränderte sich, die Idee blieb bis heute.

2020 | Ausgabe 2 | Mai 20 - Juli 20
02.05.2020 | 14,5 MiB
In der Nacht zum 21. Januar wurde der alte Teil unseres Gemeindehauses (das alte Küsterhaus) durch einen Brand zerstört. Viele Menschen, denen ich seitdem begegnet bin, haben mir Geschichten erzählt und Erinnerungen, die sie mit diesem Haus verbinden. Von Konfirmandenunterricht und Schulunterricht im alten Schulhaus. Eltern heute erzählen, wie die Kinder in der Krippe morgens am Fenster standen.

2020 | Ausgabe 1 | Februar 20 - April 20
07.04.2020 | 10,7 MiB
Zuversicht
Jedes Jahr stellt die Evangelische Kirche in Deutschland die Fastenaktion „Sieben Woche ohne“ unter ein Motto. 2020 lautet das Thema: Zuversicht – Sieben Wochen ohne Pessimismus. Dieses Leitwort spricht mich an.

2019 | Ausgabe 4 | Novemer 19 - Januar 20
07.04.2020 | 10,9 MiB
Jahreszeitenwechsel
Wir schauen zurück auf den Sommer und sammeln in unseren Scheunen, was er uns an Erinnerungen hinterlässt: Stunden am Meer, das Plätschern der Wellen am Strand, ein Abend mit Freunden auf der Terrasse, staubige Felder, Warten auf Regen, Suche nach Schatten… Wir schauen nach vorne und ahnen was kommt: Graue Wolken am Himmel, verregnete Tage, Stürme und fallende Blätter, Zeiten des Abschieds und der Trauer, eine Tasse Tee in der warmen Stube…

2019 | Ausgabe 3 | Juli 19 - Oktober 19
07.04.2020 | 9,2 MiB
Neue Wege, neue Chancen, neue Begegnungen
Seit einigen Jahren wird der Gottesdienst zur Einschulung immer wichtiger. Die Familien strömen in die Kirchen. Dort ist es fast so voll wie am Heiligabend oder zur Konfirmation. Noch vor wenigen Jahrzehnten war der Gottesdienst zur Einschulung randständig und lieblos gestaltet. Woher kommt dieser Wandel?

2019 | Ausgabe 2 | Mai 19 - Juli 19
07.04.2020 | 10,6 MiB
Neue Wege entstehen beim Gehen
Die Pilgertour „Frieden bewegt“ führt von Hildesheim über Groß Lobke, Sievershausen, Ehlershausen, Oldau, Hermannsburg, Unterlüß und Woltersburger Mühle bis nach Uelzen.

2019 | Ausgabe 1 | Februar 19 - April 19
07.04.2020 | 8,8 MiB
Getauft auf deinen Namen
Neben dem Altar brennt die Osterkerze. Die Küsterin hat sie schon vor dem Gottesdienst angezündet. – Die Kerze, die jedes Jahr zu Ostern das erste Mal angezündet wird. Ostern, wenn wir feiern, dass Gott die Macht des Todes überwunden hat. Jesus ist von den Toten auferstanden. Er kennt die Finsternis, aber Gottes Licht ist stärker.

2018 | Ausgabe 4 | November 18 - Januar 19
07.04.2020 | 11,3 MiB
Die Orgel – ein Weltkulturerbe
Seit 2003 unterstützt die UNESCO den Schutz und den Erhalt von Kulturformen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Zum immateriellen Kulturerbe zählen lebendige Traditionen aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik, mündliche Überlieferungen, Naturwissen und Handwerkstechniken.

2018 | Ausgabe 3 | August - Oktober 18
07.04.2020 | 950,9 KiB
Neue Kirchenvorstände in Brelingen und Mellendorf ins Amt eingeführt
Am 3. Juni wurde in einem festlichen Gottesdienst in Brelingen, der neue Kirchenvorstand in sein Amt eingeführt. Musikalisch begleitet vom Posaunenchor zogen alter und neuer Kirchenvorstand gemeinsam in die Kirche ein. Im Gottesdienst stand neben der Begrüßung auch der Dank an den alten Kirchenvorstand. Der Chor begleitete den stimmungsvollen Gottesdienst. Im Anschluss hatten alle Gemeindeglieder die Gelegenheit, mit den Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern ins Gespräch zu kommen. Am 26. Juni wurden in einem ebenso festlichen Gottesdienst in Negenborn Timo Stehr und Jutta Schräpel eingeführt.

2018 | Ausgabe 2 | Mai - Juli 18
07.04.2020 | 5,8 MiB
Pfingsten, das unbegreifbare Fest
„Pfingsten sind die Geschenke am geringsten“, stellte schon Bertold Brecht in seinem Kinderbuch 1965 fest und daran hat sich im Lauf der letzten 50 Jahre auch nicht viel geändert. Noch gibt es keinen Heiligen Geist aus Schokolade und keine Dekoartikel, die den Zeitraum zwischen Ostern und Halloween in den Läden überbrücken würden.

2018 | Sonderausgabe | März 18 - Kirchenvorstandswahl
07.04.2020 | 5,5 MiB
Sie haben die Wahl!
Eigentlich hat man ja immer die Wahl: „Mach ich dies oder das heute – oder nicht?“ Man hat jeden Tag die Wahl: „Bringe ich mein Leben mit Gott in Verbindung - oder nicht?“ Und wenn ich das mit „Ja“ beantworte kommt die nächste Entscheidung: „Soll das auch in meinem Alltag, in meinem Leben und Tun sichtbar werden – oder behalt ich das für mich in meinem stillen Kämmerlein?“

2018 | Ausgabe 1 | Februar - April 18
07.04.2020 | 3,2 MiB
Warum fasten wir?
Das Fasten ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in ältesten Zeugnissen ist davon die Rede, dass ein König vor Trauer fastete, weil sein Freund gestorben war. Gefastet wurde und wird immer. In allen Gesellschaften und in nahezu allen Religionen.

2017 | Ausgabe 4 | November - Januar 18
07.04.2020 | 1,9 MiB
Wofür schlägt dein Herz?
Ausstellung in der Brelinger Kirche
Die Kirche ist das Herzstück einer Gemeinde. Von hier aus geht der Puls in das Gemeindeleben. Das jedenfalls war der Grundgedanke der Kirche als Versammlungsort für Christinnen und Christen. Die Kirche als den zentralen Raum der Gemeinde will sich die Ausstellung „Wofür schlägt dein Herz?“ zunutze machen.

2017 | Ausgabe 3 | August - Oktober
07.04.2020 | 2,5 MiB
Familienleben unter dem Dach der Gemeinde
Seit Mai hat das neue Familienzentrum "emilie" seine Arbeit aufgenommen. Der Standort ist in Mellendorf /Gemeindehaus. Die Koordinatorin und Ansprechpartnerin ist Frau Anke Cohrs.

2017 | Ausgabe 2 | Mai - Juli
07.04.2020 | 2,3 MiB
Sommerkirche in Brelingen, Elze und Mellendorf
Was wäre ein Gottesdienst ohne die „Hits“, die fast alle mitsingen können? Was wäre ein Gottesdienst ohne die Lieder, die wir inwendig in uns tragen, weil wir sie auswendig lernten beim Abendgebet mit der Großmutter? Was wäre ein Gottesdienst ohne die „Neuentdeckungen“ aus den Gesangbüchern der letzten Kirchentage? Lieder gehören zu jedem Gottesdienst wie Predigt und Gebet, wie Blumen und Kerzen. Aber sie können noch viel mehr sein!

2017 | Ausgabe 1 | Februar - April
07.04.2020 | 2,7 MiB
Osterbacken im alten Pfarrbackhaus
Am Karsamstag, dem 15. April 2017 wird der Backbetrieb im alten Backhaus wieder aufgenommen. Das „Backhaus-Team“ wird den Ofen anheizen, damit ab 14 Uhr die fertig vorbereiteten Backwaren in die „Röhre“ geschoben werden können. Es ist immer wieder ein Erlebnis, bei dieser Arbeit zuzusehen, den Duft des frischen Gebäcks zu riechen und von Kostproben zu naschen.
Ältere Ausgaben
- 16-4-Glockentoene-Nov16-Jan17.pdf (2,3 MiB)
- 16-3-Glockentoene-Aug-Okt.pdf (4,5 MiB)
- 16-2-Glockentoene-Mai-Juli.pdf (2,9 MiB)
- 16-1-GlockentoeneFebruar-April16.pdf (2,2 MiB)
- 15-4-GlockentoeneNov15-Januar16.pdf (2,8 MiB)
- 15-3-GlockentoeneAug-Okt15.pdf (3,5 MiB)
- 15-2-GlockentöneMai-Juli15-inet.pdf (2,3 MiB)
- 15-1-Glockentoene-Feb-April15.pdf (2,0 MiB)
- 14-4-GlockentoeneNov-Jan15.pdf (2,8 MiB)
- 14-3-GlockentoeneAug-Oktober14.pdf (2,7 MiB)
- 14-2-Glockentoene-Mai-Junil-2014.pdf (2,3 MiB)
- 14-1-GlockentoeneFeb-April-2014.pdf (2,4 MiB)
- 13-4-Glockentoene-Nov-Jan2014.pdf (2,4 MiB)
- 13-3-GlockentoeneAug-Okt2013.pdf (1,9 MiB)
- 13-2-GlockentoeneMai-Juli2013.pdf (1,7 MiB)
- 13-1-GlockentoeneFeb-April2013.pdf (1,5 MiB)
- 12-4-GlockentoeneNov-Jan2013.pdf (1,8 MiB)
- 12-3-GlockentoeneAug-Okt2012.pdf (1,5 MiB)
- 12-1-Glockentoene-Feb-April-12.pdf (1,0 MiB)
- 12-0-Sonderausgaben-KV-Wahl.pdf (3,1 MiB)