Juni 2022

Kirche|Sonntag, 05.06.2022, 10:00 Uhr

MUSIKALISCHER GOTTESDIENST ZU PFINGSTEN

Im Gottesdienst am Pfingstsonntag wird festliche Musik zu hören sein.

Der Chor St. Martini singt die Pfingstkantate „Ich will Wasser gießen auf die Dürstenden“ von Philipp Heinrich Erlebach (1657-1714), begleitet von der Orgel und einem kleinen Streicherensemble. "Jumala Tall“ ist die estnische Fassung des Agnus Dei. Dieses sich an Intensität steigernde Werk von Urmas Sisask (*1960) singt der Chor begleitet von der Orgel auch in Verbundenheit mit den baltischen Freunden, gerade in der heutigen kriegerischen Situation.

Darüber hinaus ist das Orgelvorspiel zu „Komm, Gott Schöpfer, Heilger Geist“ von Johann Sebastian Bach BWV 667 zu hören, mit Jörg Eikemeier an der Orgel.

Der Posaunenchor St. Martini ergänzt die musikalische Ausgestaltung des Festgottesdienstes.

Kirche|Samstag, 25.06.2022, 21:00 Uhr

MITTSOMMERKONZERT

Am 25.06.2022 findet um 21 Uhr in der Kirche St. Martini Brelingen das traditionelle Mittsommerkonzert statt. Nach 2019 hätte eigentlich im zweijährigen Turnus 2021 das Jahr des Mittsommerkonzertes sein sollen. Wie jeder weiß, war dies nicht möglich. Das Konzert wird nun in 2022 nachgeholt. Es ist darüber hinaus ein Jubiläumskonzert: das 10. Mittsommerkonzert des Chores St. Martini.
In den vergangenen Jahren standen Werke aus Skandinavien, aus dem Baltikum, aus England, aus Deutschland und aus weiteren Ländern Europas auf dem Programm. Thematische Schwerpunkte waren zudem Stücke zum Kirchentag in Hannover, Liebeslieder, Vertonungen von literarischen Perlen der Jahrhunderte, zusammengefasst als „Sonne, Mond und Sterne“. In diesem Jahr wird der Chor unter der Leitung von Sabine Kleinau-Michaelis ein „Best of“ aus den bisherigen Konzerten mit einer Spanne von fast 20 Jahren singen. Das Programm wird ergänzt durch einen musikalischen Blick auf unsere östlichen Nachbarländer, an die wir in dieser Zeit kriegerischer Auseinandersetzung auf europäischem Boden besonders denken.

Machen Sie sich mit dem Chor St. Martini auf den musikalischen Weg durch die Highlights von 10 Mittsommerkonzerten mit geistlichen wie auch weltlichen Werken. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges, stimmungsvolles Konzert! Im Anschluss ist Gelegenheit bei kleinen Leckereien und Getränken, bei Fackeln und Feuerschein dem Konzert nachzusinnen, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen und die Sommernacht zu genießen.

Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird eine Kollekte für die Renovierung der Orgel und der Tonnendecke erbeten.

Bitte denken Sie an das Tragen einer Maske und das Einhalten von Abstandsregeln.

Jürsequelle (im Wald hinter dem Kreuz des Ostens/Herrmann-Löns-Straße)|Sonntag, 26.06.2022, 11:00 Uhr

Tauffest an der Jürsequelle in Mellendorf

Unter einem grünen Buchendach oder im herrlichen Pfarrgarten, in großer Gemeinschaft Taufe feiern: Das geht in diesem Jahr bei den Tauffesten in Brelingen und Mellendorf

Die Termin:

Sonntag, 26.06.2022, Jürsequelle (im Wald hinter dem Kreuz des Ostens/Hermann-Löns-Straße) um 11 Uhr

 

„Wir möchten an  besonderen Orten mit vielen verschiedenen Menschen aus der Wedemark ein sommerliches und fröhliches Tauffest feiern“, sagen Pastor Karl-Martin Harms, Pastor Maik Schwarz und Pastorin Silke Noormann. Die Kirchengemeinden Mellendorf und Brelingen mit ihrem verbundenen Pfarramt und die ev.-luth. Kirchengemeinde Elze laden herzlich ein. Die Taufmöglichkeit ist besonders für Kinder im Alter bis zu zwölf Jahren gedacht. Erwachsene sind aber natürlich auch herzlich willkommen, sich taufen zu lassen.

Wer möchte, kann nach dem Taufgottesdienst an der Jürsequelle oder im Pfarrgarten Brelingen auf mitgebrachten Picknickdecken mit der Familie feiern. Die Kinder können dort herrlich spielen.

Sie möchten dabei sein?
Melden Sie sich an:

Ev.-luth. Pfarramt Mellendorf, Pastorin S. Noormann, Pfarrbüro Imke Zedler Tel 2573

Ev.-luth. Pfarramt Brelingen Pastor K.-M. Harms, Pfarrbüro Imke Zedler Tel 2270

Ev.-luth. Pfarramt Elze, Pastor M. Schwarz, Pfarrbüro Kirsten Kiegeland  Tel 2922