17 Uhr Annes Tagebuch

Der Jugendchor St. Martini wird die Veranstaltungsreihe der "Woche des Lichts" mit „Annes Tagebuch“ am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr in der Kirche St. Osdag in Mandelsloh eröffnen. Das Musiktheaterstück von Annemarie Kistemann-Grashof und Stefan Lindner erzählt musikalisch von der Zeit während des Nationalsozialismus, die Anne Frank mit ihrer Familie im Hinterhausversteck verbrachte. Es erzählt auch vom Kreis der Helfenden und zeigt die bedrückende Atmosphäre, die Ängste, Hoffnungen, Spannungen und Absurditäten, die den Alltag der Betroffenen bestimmten.

Elisabeth Eikemeier / Ruben Sacht, Violine

Luis Ranz, Violoncello

Hans-Jürgen Weiß, Klavier

Leitung: Sabine Kleinau-Michaelis

Das Projekt wird gefördert von der Rieckenbergstiftung Mandelsloh, der Landeskirche Hannover und dem Orgelbauverein St. Martini.

Das Konzert „Annes Tagebuch“ wird Anlass sein, von dem Projekt Neve Shalom zu hören. Statt eines Eintritts wird um Spenden für dieses "Licht-Projekt" gebeten.

Neve Schalom ist ein Friedensdorf in der Mitte Israels, etwa gleich weit entfernt von Tel Aviv - Jaffa und Jerusalem und wurde in den frühen 1970er Jahren von Bruno Hassar gegründet auf einem Stück Land, das ihm vom benachbarten Kloster in Latrun zur Pacht überlassen worden war. Das Dorf wird von jüdischen  und arabischen Israelis bewohnt. Sie setzen sich miteinander für Gleichberechtigung und Verständigung zwischen beiden Völkern ein. Bis 2012 war das Dorf auf über 60 Familien angewachsen, mit gleicher Anzahl von Juden und Arabern. Geplant ist eine Einwohnerzahl von 140 Familien. Im Jahr 2018 hatte das Dorf 295 Einwohner. Der Name leitet sich von Jes. 32, 18 ab: „Mein Volk wird an einer Stätte des Friedens wohnen, in sicheren Wohnungen, an stillen und ruhigen Plätzen.“ Heute wird durch die Koexistenz im Friedensdorf gezeigt, dass friedliche Partnerschaft zwischen Juden und Arabern in einer auf Toleranz, gegenseitiger Achtung und Zusammenarbeit beruhenden Gemeinschaft möglich ist. Die Gemeinschaft wird demokratisch verwaltet und gehört den Mitgliedern, daher ist sie unabhängig von politischen Parteien und Bewegungen.

Neve Shalom

Sollten Sie Zeit haben, empfehlen wir Ihnen vor dem Konzert einen Besuch im Café Maale zu Kaffee und Kuchen. Ort: "Treffpunkt Vielfalt Mandelsloh", gleich gegenüber der Kirche in den Räumen der ehemaligen katholischen Kirche.

Zurück